Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Heiraten in Vietnam 2011

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Biotech
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 24


germany.gif

BeitragVerfasst am: 21.12.2010, 14:08    Heiraten in Vietnam 2011 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Leute, erst einmal möchte ich mich für die zahlreichen Beiträge bedanken, die mich überhaupt soweit gebracht haben. Außerdem kann ich mich schon mal vorher darauf vorbereiten was auf mich zukommt.

Ich habe vor 2011 in Vietnam zu heiraten. Ich habe eine Berufsausbildung und bin derzeit Student, meine Verlobte studiert derzeit ebenso in Vietnam und wir beide werden im Sommer unser Studium beenden.

Derzeit läuft bei mir die Überprüfung der vietnamesichen Dokumente meiner Verlobten.

Wäre super wenn ihr mir folgende Fragen beantworten könntet:

1. Wie lange hat bei euch die Überprüfung der vietnamesichen Unterlagen gedauert?

2. Wie lange dauert ca. die Überbeglaubigung beim Regierungsbezirk
Die Kosten belaufen sich auf 15€ pro Dokument was ich gelesen habe

3. Bezieht sich die maximale Gültigkeit der Dokumente auf das Ehefähigkeitszeugnis oder auf alle Dokumente, wenn ich in Vietnam meine Unterlagen für den Heiratsantrag abgebe.

4. Es gibt einen Vordruck für einen Lebenslauf, hat jemand den Link dazu, ansonsten kann ich ja meinen eigenen Übersetzten lassen, oder?

Danke Euch


Zuletzt bearbeitet von Biotech am 21.12.2010, 14:24, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
hien
Administratorin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beiträge: 2232


blank.gif

BeitragVerfasst am: 21.12.2010, 22:10    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Biotech,
habe ich das richtig verstanden, um ein Ehefähigkeitszeugnis zu bekommen, müssen die Dokumente deiner Verlobten auf Echtheit überprüft werden?
1. Vor einigen Jahren dauerte die Überprüfung mindestens 3 Monate. Ob die schneller geworden sind, weiß ich nicht.
2. Das hängt vom Regierungsbezirk ab. Manche stellen es sofort aus, manche können auch eine Woche brauchen.
3. Ich würde sagen, es bezieht sich auf alle Dokumente. Zum Beispiel darf die Meldebescheinigung ja auch nicht allzu alt sein.
4. Du kannst auch Deinen eigenen übersetzen lassen.
Grüße,
hien

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Biotech
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 24


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 00:25    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Hien, ich danke dir, ja du hast alles so richtig verstanden. Ich hoffe nur, dass die 6 Monate ausreichen, hab genügend schlechtes gelesen, was die Zeit angeht. Aber ich bin erst am Anfang, der Spaß wird erst noch kommen. Und es ist jetzt schon kompliziert genug.

Ich habe vor die Dokumente hier in Deutschland von einem Rechtsanwalt übersetzen zu lassen, den kenne ich sehr gut und ist somt praktisch sehr günstig.

Werde weiter darüber berichten, und falls jemand die genauen Kosten wissen möchte, kann ich gerne veröffentlichen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 06:44    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« hien » hat folgendes geschrieben:
habe ich das richtig verstanden, um ein Ehefähigkeitszeugnis zu bekommen, müssen die Dokumente deiner Verlobten auf Echtheit überprüft werden?

Da das Standesamt für das ausstellen eines EFZ die gleichen Papiere braucht wie für eine Hochzeit werden auch die gleichen Arbeitsschritte ausgeführt. Also auch die Dokumentenprüfung.
Ob Biotech zum heiraten überhaupt ein EFZ braucht sollte seine Verlobte aber bei dem Volkskomitee nachfragen. Nach meinem Kenntnisstand und dem nicht mehr auf der Homepage der Botschaft vorhandenen Merkblatt Geschockt braucht man das nur im Süden.

mfg
Thomas Böttcher

_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Taubär
Gast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 30.06.2009
Beiträge: 35
Wohnort: Ulm


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 07:38    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Biotech,

ich würde Dir raten, mach jetzt schon mal einen Termin bei Deiner Ausländerbehörde. Dann kannst Du mitteilen, was Du vor hast. Damit kann die AHB Dich mal kennenlernen und Du kannst durch positive Signale eventuell vorhandene Vorurteile auszuräumen. Du kannst Dich z.B. mal nach den Integrationskursanbietern erkundigen.

Hat bei mir wahre Wunder bewirkt.


Gruß Sven

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 12:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

H(a)i,
Warum soll er jetzt schon Kontakt zur ABH suchen, wenn er im Sommer in VN heiratet und noch garnix über Familienzusammenführung nach D schreibt.

mfg
Thomas Böttcher

_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Taubär
Gast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 30.06.2009
Beiträge: 35
Wohnort: Ulm


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 12:50    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Guten Tag,
weil es Fälle geben soll, die wenn sie den Kontakt zur ABH schon haben, bei einer späteren Familienzusammenführung weniger Probleme haben, bzw sogar aktiv von der ABH unterstützt werden.
Man kann schon mal vorfühlen, mit was für Menschen man es zu tun hat.

Gruß Sven

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Biotech
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 24


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 15:13    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

erst einmal erneut vielen Dank für eure Hilfe.

Auf einer anderen Seite wird auch beschrieben, dass man im Norden angeblich kein Ehefähigkeitszeugnis benötigt, sondern nur in Ho Chi Minh.

Meiner Freundin habe ich bereits mittgeteilt, dass sie nochmals nachfragen soll, ob dies benötigt wird. Auch mein Standesbeamter in D hat mir mittgeteilt, ich kann den Prozess innerhalb von 2 Wochen abbrechen lassen und er überweist mir die Gebühren zurück (aber um die geht es mir eigentlich garnicht).

Sollte dieses Zeugnis nicht benötigt werden, kann ich sofort die Überbeglaubigungen durchführen lassen. Dann Übersetzungen und anschließend die Legalisation bei Botschaft.

Kontakt zur ABH ist nie schlecht, das denke ich mir auch.

Von Familienzusammenführung spreche ich noch garnicht, weil ich über eine deutsche Firma in Vietnam arbeiten möchte. Neben dem Studium arbeite ich seit langen bei einer Firma die auch in Ho Chi Minh ansässig ist. Mit dem Chef habe ich schon mal darüber gesprochen und dieser würde mich auf jeden Fall unterstützen.

Jedoch möchte ich ebenfalls Option 2 offen halten, Familienzusammenführung aber das liegt noch in ferner Zukunft. Um das geht es derzeit garnicht. Wer weiss schon was in 10 Jahren ist.

Gruß

R.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
hien
Administratorin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 06.08.2003
Beiträge: 2232


blank.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 19:22    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Biotech » hat folgendes geschrieben:

Ich habe vor die Dokumente hier in Deutschland von einem Rechtsanwalt übersetzen zu lassen, den kenne ich sehr gut und ist somt praktisch sehr günstig.

Die meisten Standesämter verlangen Übersetzungen von einem beeidigten Dolmetscher. Erkundige dich mal, ob es bei Dir auch der Fall ist und ob dieser Rechtsanwalt die Voraussetzung erfüllt.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Biotech
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.12.2010
Beiträge: 24


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 21:42    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja, genau erraten, das trag ich gerade im Kopf rum. Meine Vietnam Family sagt, passt alles, mach alles über diesen Anwalt, ja, man wird sehen, andre haben auch gesagt, ich soll sofort Besuchervisum beantragen für Hochzeit ... . Du hast es richtig erfasst. Am besten man macht alles selbst.

Kompetent ist er, hab mit ihm bereits telefoniert, eine internet seite hab ich jedoch nicht gefunden, die mir versprochen wurde. angeblich macht er das schon seit Jahren.

Man darf jedoch nicht vergessen, dass ich diese Familie wirklich liebe, aber es ist halt ab und zu schwierig den eigenen Kopf durchzusetzen. Die würden alles für mich tun. Ja, aber wenns um sowas geht ...

Aber leider fehlt ab und zu die Zeit dafür


Zuletzt bearbeitet von Biotech am 22.12.2010, 22:00, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
su-tu




Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 2035
Wohnort: Hai Phong


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 22:38    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Biotech,

ich habe 07 in Nordvietnam/Hai Phong geheiratet.
Damals stand im Merkblatt noch, dass man ein Ehefähigkeitszeugnis braucht.

Mein Standesamt hat sich allerdings geweigert mir eines auszustellen.
Nachdem ich ihnen erklärt hatte, dass es ein Ding der Unmöglichkeit für mich ist,
alle Papiere, die dafür benötigt werden (Reisepass, Familienbuch, Geburtsurkunde ect.) IM ORIGINAL von meinem Ehemann zu bekommen.


Der nette Dialog damals: Lachen

Su-Tu: Könnten sie mir bitte eine Ledigkeitsbescheinigung geben?
Dame: Für was brauchen sie die denn?
Su-Tu: Ich möchte nächste Woche in Vietnam heiraten.
Dame: In Vietnam? ..*grummel,grummel* ..dann bräuchte ich
Reisepass, Geburtsurkunde...im Orginal des künftigen Ehegatten.

Su-Tu: Wieso brauchen SIE das alles denn von meinem Mann? Ich
heirate doch nicht in Deutschland sondern in Vietnam und ich
brauche ja nur einen Nachweis darüber, dass ICH noch nicht
verheiratet bin. Können sie mir nicht einfach einen Schrieb
ausstellen, in dem steht, dass ich in Deutschland noch nicht verheiratet bin?

Dame: Warum können sie denn die Papiere nicht besorgen?
Su-Tu: Weil mein Mann in Vietnam ist.
Dame: Dann kann er sie ihnen doch schicken!
Su-Tu: Die vietnamesische Post ist total unzuverlässig. Da verschwinden
permanent Briefe oder Pakete. Da kann er mir doch nicht ALLE
Papiere, mit denen er sich ausweisen kann im ORIGINAL schicken.
Ich meine, dass ist sein Pass, die Geburtsurkunde, das
Stammbuch...Wenn das verschwindet, dann hat er kein einziges
Dokument mehr, um sich auszuweisen!

Dame: Hmm..ja dann..kann er sie ihnen dann nicht bringen?
Su-Tu: Nein, er hat doch kein Visum. Deswegen heiraten wir doch in
Vietnam.

Dame: Dann fliegen sie doch KURZ hin und holen sie die Papiere ab.
Su-Tu: Das geht nicht. Ich muss arbeiten. Ich kann keinen Urlaub mehr nehmen
bevor ich nächste Woche fliege um zu heiraten.

Dame: Dann fliegen sie halt SCHNELL übers Wochenende.
Su-Tu: Ich habe doch schon gesagt, dass mein Mann in VIETNAM ist. Da
brauche ich einen kompletten Tag für die Anreise und nochmal
einen ganzen Tag für die Heimreise. Wie soll ich denn da übers
Wochenende mal kurz hinfliegen?

Dame: Ja, sie könnten sich doch kurz am Flughafen treffen und er gibt
ihnen die Papiere und sie fliegen wieder zurück.

Su-Tu: Ein Flugticket kostet in etwa 1000 €. Sie meinen allen Ernstes,
dass ich jetzt am Freitag losfliege, am Samstag Abend lande, er
mir am Flughafen schnell die Papiere gibt und ich dann sofort in
den nächsten Flieger steige und wieder zurückfliege, damit ich
dann am Sonntag Abend wieder hier ankomme. Dann zahle ich
1000€ um mir die Papiere zu holen, bin 48 Stunden unterwegs,
geh am Montag wieder ganz normal in die Arbeit und fliege dann
nächste Woche wieder hin?!

Dame: Ja, geht das nicht?!
Su-Tu: Geschockt


Ich habe es dann gut sein lassen und mir lediglich meine aktuelle Meldebescheinigung geholt, auf der der Familienstand "ledig" auch angegeben ist.
Da die MB ja auch ein amtliches Dokument ist und ebenfalls beglaubigt und überbeglaubigt, legalisiert, mit einer Apostille versehen, übersetzt, von der vietn. Botschaft in Frankfurt abgesegnet und weiss der Kuckuck was noch alles wird, war das dann auch völlig ausreichend.
Nach der "Ledigkeitsbescheinigung" wurde in Vietnam nicht mal gefragt.

Die gesamten Papiere haben wir damals übrigens dann auch erst in Vietnam übersetzen lassen.
Das ist denke ich, die günstigste Alternative.

Ich wünsche euch viel Glück.

Lg

Sabrina

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo MessengerSkype Name    
Courti
Moderator



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 11.06.2007
Beiträge: 4421
Wohnort: Bayern


blank.gif

BeitragVerfasst am: 22.12.2010, 23:47    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Weil hier gerade soviel über EFZ geredet wird
hätte ich da mal ne generelle Frage:
Ich dachte immer in Deutschland gibts sowas gar nicht,
bzw in Deutschland entspricht diesem Dokument die Meldebescheinigung?
Stimmt das nun oder kann mich jemand,
der kompetent genug ist, eines besseren belehren?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Pho_Bo
Gast





Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 745
Wohnort: Sachsen


germany.gif

BeitragVerfasst am: 23.12.2010, 00:00    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Dazu schreibt das wohl berühmteste Standesamt in Berlin folgendes:

http://www.berlin.de/standesamt1/partnerschaft/ehefaehigkeitszeugnis.html

Eine Meldebescheinigung wird im Regelfall nicht beglaubigt(Apostille).Das musste ich mir damals im RP Dresden sagen lassen.Das EFZ ist für den internationalen Urkundenverkehr leider erforderlich.

MfG Bo

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
su-tu




Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 2035
Wohnort: Hai Phong


germany.gif

BeitragVerfasst am: 23.12.2010, 00:52    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Bo,

Ich habe damals bei jeder Stelle die ich angelaufen habe (Beglaubigung, Legalistion, Apostille, Übersetzung, VN-Botschaft), jeweils den kompletten Packen Papiere eingereicht und es wurde auf die Frage, ob ich das wirklich alles brauche, der komplette Papierwust besiegelt.

Somit war die Meldebescheinigung in meinem Fall anscheinend ausreichend.
Nach dem Ehefähigkeitszeugnis wurde aber wie gesagt gar nicht erst gefragt.

Ich hab mich damals überpenibel an die Vorgabe des dt. Merkblattes gehalten, weil ich mir gedacht habe, lieber zu viel als zu wenig.

Aber das deutsche Merkblatt war und ist halt nicht das Standesamt in Vietnam Winken


Ein paar Beispiele was verlangt wurde und was ich letztendlich abgegeben habe:

-Ehefähigkeitszeugnis (Merkblatt-Kosten weiß ich nicht)
Meldebescheinigung (Vietnam)

-Gesundheitszeugnis Amtsarzt (Merkblatt-hat mich 100-200€ gekostet)
Wisch aus dem Krankenhaus in Hai Phong (Vietnam-ca 5€)

-Übersetzung vereidigter Dolmetscher (Merkblatt-warn glaub ich über 100€)
Übersetzungsbüro (Vietnam-ein paar Euro)

-Alles in doppelt und dreifacher Ausführung (Merkblatt-Kosten imens)
Lediglich die abgesiegelten Originale (Vietnam-viele Schmierblätter mit meinen Daten drauf Winken )

Lg

Sabrina

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenYahoo MessengerSkype Name    
Pho_Bo
Gast





Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 745
Wohnort: Sachsen


germany.gif

BeitragVerfasst am: 23.12.2010, 01:03    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das wird in jedem Bundesland auch ein wenig anders gehandhabt.

Was die Dokumente in Vietnam betrifft:
Ich habe meine Übersetzungen zum Beispiel in Vietnam vom zuständigen Volkskomitee in Hanoi machen lassen.Sie wollten lediglich meine deutschen Dokumentenkopien haben. genau der gleiche Dolmetscher war auch bei der Befragung dabei.

Kopien sollte man sich ohnehin reichlich zulegen.Die Papierwut bei VN-Behörden ist noch um einiges schlimmer als in DE Lachen

Unsere Gesamtkosten für die Dokumente lagen etwa bei 500 Euro mit Gebühren für Behörden,Postwege,Kopien,Beschleunigungsgeldern Lachen etc.

MfG Bo

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0559s (PHP: 70% - SQL: 30%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]