Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Autos aus Vietnam

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
krassichen
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 17.12.2013
Beiträge: 5


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 12:49    Autos aus Vietnam Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

ich suche für meinen Blog http://www.kfz-marken-magazin.de/ ein paar Infos zum Autowesen in Vietnam.

Gibt es eine vietnamesische Automarke? Ich habe im Netz leider nichts dazu gefunden. Vielleicht könnt ihr mir ja etwas helfen.

Danke euch



Edit von Courti: Thema verschoben.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 12:56    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Guckst du hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Asian_automobile_manufacturers#Vietnam

Einige produzieren keine eigenen Autos sondern nur in Lizenz - z.B. Mekong Auto: Fiat - Oder oft werden auch chinesische Karren in Lizenz gebaut - d.h. dann doppelt kopiert haha...


Zuletzt bearbeitet von der_tomtomtom am 22.01.2014, 12:59, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
catbert
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 10.01.2011
Beiträge: 249


blank.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 12:57    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Es gibt Vinazuki. Die bauen Kleintransporter.
_________________
https://8-wochen.blogspot.com/

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
catbert
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 10.01.2011
Beiträge: 249


blank.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 13:07    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sorry tomtomtom, da waren wir wohl gleichschnell.
_________________
https://8-wochen.blogspot.com/

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 13:25    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Winken

Das lustige an der Sache ist, dass die Autos hier noch manuell gebaut werden - das heisst keine Roboter und der ganze Schnickschnack. Gute alte Handarbeit.

Manpower ist hier wohl billiger als komplette Fertigungsstrassen. Sogar neue Mercedes Modelle werden hier in Go-Vap Distrikt gebaut. Ich hab mir sagen lassen - ein MB hat so ca. 2000 Schweisspunkte... Wird alles per Hand gemacht. Von der A bis zur E Klasse wird hier alles zusammengeschraubt - Gerade wird wohl die neue S-Klasse vorbereitet. Die Einzelteile kommen natürlich aus Deutschland.

Mehr als 3500 Autos sind deshalb wohl auch nicht drinn pro Jahr bei MB. Winken

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
catbert
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 10.01.2011
Beiträge: 249


blank.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 14:55    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das MB in Vietnam ein Montagewerk hat, wusste ich noch nicht.
Wäre interessant zu wissen, ob MB in China Fertigungsstrassen hat für Motorblöcke, Bleche.... hat. Dann kommt das Zeug nämlich daher. Getriebe könnte ich mir auch vorstellen, dass die niemals Deutschland gesehen haben. Klimaanlagen, Generatoren werden vielleicht sogar made in Vietnam sein. Einige Zulieferer wie z.B. Denso müssten in Vietnam produzieren. Denen ist China schon zu teuer.

_________________
https://8-wochen.blogspot.com/

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 15:14    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Verfahrensweise nennt sich CKD und wird von vielen Autoherstellern praktiziert.
Die Mercedes Karossen kommen übrigens komplett montiert aus Deutschland oder Argentinien.

_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
der_tomtomtom




Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.02.2012
Beiträge: 1429
Wohnort: noch unentschlossen


nepal.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 17:37    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@catbert
ja schon seit einigen Jahren - aber wie gesagt die Produktionsmenge ist recht gering. Ich hatte durch Zufall mal einen von der Qualitaetssicherung kennen gelernt. Soll wohl recht komplex sein so ein Benz ohne Automatisierung zu bauen. Gerade die ganze IT die da mittlerweile drinnsteckt iss wohl nich ganz ohne. War auf jeden Fall spannend das mal zu hoeren. Die hier produzierten MB haben uebrigens die gleichen Qualitaetsansprueche wie in De - Hier der Link zur Fabrik:MB
@garfield - danke fuer die Info. Ckd... Alles klar.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
pacisso




Geschlecht:
Alter: 20
Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 943


vietnam.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 18:54    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Die Mercedes Karossen kommen übrigens komplett montiert aus Deutschland oder Argentinien.
genau, fast kpl. sind die.
Einige Teile muessen vor Ort gemacht werden, die werden in Saigon auch beschichtet, Lack etc. (wir liefern dahin)
Hier ist nur Montage um die Einfuhrzoelle zu unterlaufen, das wird sich ja bald aendern denke ich.
Die Preise sind vergleichbar mit Deutschland fuer Endkunden und somit guenstig auf dem hiesigen Markt. (Steuervorteil)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenYahoo Messenger    
garfield2008
Moderator



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 03.02.2003
Beiträge: 3210
Wohnort: Dresden, manchmal Ha Long und Uong Bi


germany.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 19:03    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mit komplett meinte ich fertig zusammengeschweißte Crashmodule. Aus einzelnen Blechen zusammenschweißen wäre vom Aufwand her nur vertretbar, wenn es keine selbsttragende Karosserie wäre.
_________________
Die Tragik des 20. Jahrhunderts liegt darin, daß es nicht möglich war, die Theorien von Karl Marx zuerst an Mäusen auszuprobieren.(Stanislaw Lem)

Fragen bitte im Forum stellen, als Ausnahme per PN. E-Mail mit Fragen werden ignoriert.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Catinat
Gast










BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 20:08    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich hab eine andere Idee.

Warum soll ich Mercedes fahren?

Mein naechstes Auto vielleicht aus …… na ? ……. Richtig : Kambodscha!

Elektroauto ! Umweltfreundlich. Der Angkor EV 2013. Fuer 7.500 Euro wahrscheinlich.

Die Grundidee von einem in meinen Augen genialen kambodschanischen Ingenieur : Nhean Phalloek.

http://www.dailygreen.de/2013/01/17/angkor-ev-2013-kambodschas-erstes-elektroauto-41270.html

Dann kann ich mir ein Auto in Vietnam leisten und denselben Typ gleichzeitig in Deutschland. Vielleicht.

Gruesse, Catinat

Online    
starlifter
Gast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.07.2008
Beiträge: 1015
Wohnort: Württemberg


micronesia.gif

BeitragVerfasst am: 22.01.2014, 22:21    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Was die Autoproduktion anbelangt ist Thailand ein Vielfaches weiter.
Dort werden Pick-ups von Toyota, Nissan und Isuzu für den weltweiten Einsatz hergestellt.
Den Isuzu D-Max aus der thailändischen Thai Rung Union habe ich erst vor kurzem zur Probe gefahren.
Wer so einen hubraumstarken Pick-up als Arbeitstier benötigt, dem kann ich den Wagen wärmstens empfehlen. Sehr gute Verarbeitung, sagenhafter Motor, klasse Innenraum.

Starlifter Cool

_________________
"Alles Denken geschieht unter der Kategorie der Zeit, das wahre Erkennen dagegen schaut in einem ewigen Nu."

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gui lin
Gast



Geschlecht:
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 07.09.2009
Beiträge: 60


blank.gif

BeitragVerfasst am: 30.01.2014, 08:46    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo ,
MB produziert doch auch In Hanoi bzw Hai Phong !!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0516s (PHP: 70% - SQL: 30%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]