 |
Autor |
Nachricht |
ReinerH
Gast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.09.2008
Beiträge: 489
Wohnort: Vung Tàu, Berlin

|
Verfasst am:
10.02.2025, 07:30 Besonderer Tag |
  |
Heute ist ein besonderer Tag. Ich habe zum ersten Mal im Leben einen Vietnamesen gesehen, der ein Buch liest (ich wohne seit 2006 in Vietnam!).
Jetzt warte ich darauf, dass ich einmal Vietnamesen beim Lesen einer Zeitung entdecke. Wird vermutlich in diesem Leben nicht mehr passieren, denn wo sollten sie überhaupt eine Zeitung kaufen? Meine Gemüsefrau verpackt die Kräuter in koreanisches Zeitungspapier (hier leben ein paar Koreaner).
|
|
   |
 |
ThichLamWen
Gast
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 30.10.2018
Beiträge: 258

|
Verfasst am:
11.02.2025, 04:23 (Kein Titel) |
  |
Interessant. Ich habe da andere Erfahrungen gemacht und sehe täglich Vietnamesen, die Zeitungen und Bücher lesen. Das hat allerdings durchaus abgenommen. Zeitungen bekommt man hier an mehreren Stellen, am Museum hier in Can Tho zum Beispiel. Wenn ich morgens laufen gehe, sitzen immer wieder Vietnamesen im Park und lesen. Es gibt mehr als ein Dutzend Buchhandlungen in der Stadt, neben Fahasa und Phuong Nam auch viele kleine. Es gibt hier mehrmals im Jahr eine Buchmesse, dazu gab es letzten Monat auch erst einen großen Buchflohmarkt. Und es "gibt" auch ein Buchcafé, wo man in tausenden Büchern schmökern kann, während man seinen ca phe sua schlürft. Früher wurden dort sogar Autorenlesungen angeboten. In Anführungsstrichen, denn ich weiß nicht, ob es noch auf hat. Bin das letzte Mal vor Corona dort gewesen.
Ich hätte sogar angenommen, dass man in Vung Tau mehr liest als hier in Can Tho. Denn das Mekonggebiet ist doch eher bäuerlicher als Vung Tau mit seinem Tourismus und Ölfirmen.
Generell kann ich dein Erlebnis nachvollziehen. Es gibt sicher viele Vietnamesen, die nie oder nur selten lesen. Ist aber doch auch in Deutschland nicht anders? Ich kenne da auch viele, die nicht ein einziges Buch zu Hause haben. Generell sinkt auch der Anteil von Lesern. Die meisten Vietnamesen haben Smartphones und lesen dann Nachrichten dort, aber auch eBooks. Der Lesegeschmack hat sich aber extrem verschoben. Hier in Vietnam lesen junge Leute vor allem Manga/Manhwa (in Übersetzung natürlich) oder Lightnovels/Webnovels.
|
|
  |
 |
GerdM
Gast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 24.08.2015
Beiträge: 485
Wohnort: Kassel

|
Verfasst am:
11.02.2025, 14:38 (Kein Titel) |
  |
Ich denke, viele Vietnamesen werden sich online informieren. Ich habe Spiegel und FAZ abonniert und lese diese nur online.
Bezüglich Bücher sei gesagt, dass dies womöglich eher Freunde der Belletristik nutzen. Ich habe mich mehr für Geschichte etc. interessiert und da sind mir auch die neuen Medien lieber. Ich lese zum Beispiel zum Spaß Artikel bei Wikipedia, schaue, mit was diese verlinkt sind und am besten sind die Quellen wiederum auch verlinkt.
Wenn man also weniger Menschen mit Büchern und/oder Zeitschriften antrifft, dann womöglich deswegen, da man sich heutzutage eher digitaler Medien bedient.
|
|
  |
 |
|
Geschützt durch CBACK CrackerTracker610 abgewehrte Angriffe.
Powered by Orion based on phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
| |
 |