Portal  •  Forum  •  Profil  •  Suchen   •  Registrieren  •  Einloggen, um private Nachrichten zu lesen  •  Login   

 Google in Vietnam

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Pho_Bo
Gast





Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 745
Wohnort: Sachsen


germany.gif

BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 12:55    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Jetzt kommt mal wieder runter. Wir bleiben hier bei Vietnam und Umweltschutz.

@Regentroepfchen,

ich bin wirklich sehr interessiert daran,ob ich etwas über die Pläne und Ziele für eine demokratischere Gesellschaft in Vietnam erfahren kann. Ich bin im Internet noch nicht fündig geworden und auch meine vietnamesischen Freunde schütteln eher mit dem Kopf wenn ich danach frage. Irgendwer muss mir doch Auskunft geben können? In Deutschland kann ich auch jede Partei fragen und sie erklären mir ihr Programm.

MfG Bo

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Cathrin
Gast










BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 13:31    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Darauf wirst du wohl ewig und drei Tage warten koennen. Ausser den seit Jahren bekannten substanzlosen Hasstiraden ist doch aus der Ecke der selbsternannten "Menschenrechtler" noch nie etwas gekommen. Als Antwort darauf faellt mir nur dieses YouTube-Video ein:
http://www.youtube.com/watch?v=-9pizRHY_ck

Viele Gruesse
Cathrin

Online    
Nam Dinh
Gast



Geschlecht:
Alter: 64
Anmeldungsdatum: 22.12.2009
Beiträge: 69


germany.gif

BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 16:47    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Bo,
von Regentröpfchen wirst du nur seine Hasspredigten zu hören bekommen,
zu einem objektiven Meinungsaustausch ist dieser Mann nicht fähig.
siehe zitat

"Das hauptproblem, was Vietnam im moment hat, ist das kommunistisch. Regime. Diese Regime wird keinen Versuch starten, um das Land, und die Menschen vor China uns sonst was zu schützen. Solang ihm gut geht und in Ruhe das Volk unterdrücken kann."

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Pho_Bo
Gast





Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 745
Wohnort: Sachsen


germany.gif

BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 17:35    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das in Vietnam die KP herrscht ist mir klar. Das es hier und da noch besser gemacht werden kann ist mir auch klar. Allerdings stehen viele persönliche Erfahrungen teilweise im starken Kontrast zu dem was mir einige ''Oppositionelle''hier predigen wollen

Was ich immer wieder entdecke,das immer nur von Demokratie unter der südvietnamesischen Fahne gesprochen wird. Das kann doch nicht wirklich der Ernst sein? Dann kommt Vietnam vom Regen in die Traufe(von einem schlimmen Zustand in einen noch schlimmeren geraten ). Von nationaler Aussöhnung oder wenigstens der Versuch dazu.....davon kann keine Rede sein.

Bislang gelang es den Demokratien in Europa mit Vietnam gute Kontakte aufzubauen. Diese Kontakte sind nachweislich in die Verbesserung der Infrastruktur,Umwelt-und Lebensbedingungen eingeflossen. Das einfachste aktuelle Beispiel sind viele kleine und große Solarsysteme an verschiedenen Punkten in Hanoi.

Nun fragt man mich sicher,was dies alles mit Politik zu tun hat? Auch der Westen hat erkannt,das politische Systeme wandelbar sind,wenn man zu unpolitischen Mitteln zur Verbesserung der Situationen beiträgt. Politikern ist es egal ob sie unter Lenin oder Forbes regieren. Das sieht man am besten in Deutschland.
:wink:

MfG Bo


Zuletzt bearbeitet von Pho_Bo am 11.04.2010, 17:48, insgesamt 2-mal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
AndyNguyen




Geschlecht:
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 2475
Wohnort: Berlin u. Hai Phong


australia.gif

BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 17:44    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Pho_Bo » hat folgendes geschrieben:
Was ich immer wieder entdecke,das immer nur von Demokratie unter der südvietnamesischen Fahne gesprochen wird. Das kann doch nicht wirklich der Ernst sein


Das sehe ich allerdings auch so. Bei all den vielen Dingen, die ich in VN zu bemängeln habe, die Exil-Vietnamesen mit der alten Fahne, die in Hollywood, Florida oder an den Stränden Californiens für Demokratie demonstrieren, und teilweise Vietnam seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen haben, werden wohl kaum ein Maßstab sein können. Noch dazu repräsentieren sie ein System, welches alles andere als demokratisch war.

Ähnlich wie in der ehemaligen SU und DDR wwerden Veränderungen in Vietnam nur von innerhalb des Systems kommen können. Das gilt auch für China, und beide KPs werden Veränderungen verzögern aber nicht aufhalten können.

_________________
Ai làm nấy chịu
(dt.: Jeder ist für seine Taten selbst verantwortlich)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Catinat
Gast










BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 18:13    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hat Vietnam das verdient ?
Ich habe mir das You tube Video vor allem “angehoert” und finde es schlichtweg “zum Kotzen”, Verzeihung. Unsere in Saigon geborene Tochter in Florida und ihr ebenfalls vietnamesischstaemmiger Ehemann samt allen Mitgliedern seiner Familie in den USA werden da niemals mitmachen. Doch, doch, Pho_Bo, es gibt sie, die “Plaene” vernuenftiger aber politisch nicht sonderlich artikulierfaehiger Auslandsvietnamesen, mit dem “Ziel” , ganz privat ruhig und ausgeglichen ohne grosses Politgetue mit den Verwandten in Vietnam gluecklich zu sein und ein bisschen von ihrer im Gastland erworbenen Lebensart mit in ihr eigentliches Heimatland Vietnam einzubringen. Nicht auf Papier, nicht demonstrativ. Diese , mich an die verpoente “schweigende Mehrheit” erinnernde groessere Gruppe von demokratisch denkenden Auslandsvietnamesen ohne grosse politische Ambitionen mit schlichten “Herzensplaenen” sollte hier nicht in einen Topf mit den Hassvietnamesen geworfen werden. Naiv ? Vielleicht. Man sollte sie zumindest erwaehnen und damit vor den unertraeglichen Hassvietnamesen in der Oeffentlichkeit schuetzen. Aber will “man” sie offiziell wirklich in Vietnam ? Oder nur ihr Geld, das sie hierhin transferieren ? Bist Du Dir da so sicher, dass sie als "Projekt Reintegration" mit ihren Ideen so willkommen sein werden wie Ikea oder Adidas oder die Solarprojekte in Hanoi oder die anderen Projekte aus dem nichtvietnamesischen Ausland ? Weil Du ja stets so sehr auf die Karte "Wirtschaft" setzt, Pho_Bo ? Viele Gruesse, Catinat

Online    
Pho_Bo
Gast





Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 745
Wohnort: Sachsen


germany.gif

BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 19:05    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Catinat » hat folgendes geschrieben:
Weil Du ja stets so sehr auf die Karte "Wirtschaft" setzt, Pho_Bo ?


Natürlich gehören einige andere Aspekte dazu,wie du es schon erwähnt hast. Mir ging es eigentlich mehr darum,das den reinen Hasspredigern auch mal andere,positive Dinge aufgezeigt werden. Wirtschaft ist ein wesentlicher Faktor in einem Land und es kann niemand bestreiten,das es den Menschen nicht hilft. Das wird nicht das System ändern,jedenfalls nicht sofort. Erst wenn genug Menschen mit neuen Denkweisen sich auseinandersetzen und die positiven Seiten erkennen werden auch die gesellschaftlichen Veränderungen folgen.

Ich vergleiche das immer mit der DDR,weil ich auch das Glück hatte hier zu leben. Glück nenne ich das deshalb,weil es mir erlaubt,Vergleiche zwischen verschiedenen Systemen anzustellen und auch die Vorgänge in Vietnam besser zu verstehen.

Ich habe einen interessanten Artikel,wenn auch älteren Datums:

http://i.1asphost.com/fuongnt/hoach_dinh_chinh_sach.html

Die letzten Absätze in diesem Artikel sind besonders treffend.

MfG Bo

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Catinat
Gast










BeitragVerfasst am: 11.04.2010, 21:46    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke. Leider hat mein Sicherheitssystem den Link energisch geblockt. Ich weiss nicht warum. Schade. Ich teile ja voll und ganz Deinen Ansatz, dass Oekonomie dazu bringt, dass Menschen miteinander friedlich kungeln und sich das eine oder andere vielleicht sogar nachhaltig vom Kungelpartner abgucken, die sich sonst vielleicht an die Gurgel gehen wuerden. Bis zu einem gewissen Grade jedenfalls. Ich wehre mich seit jeher vehement gegen Einseitigkeiten. Ich will nicht, dass der absolut falsche Eindruck entsteht, die in einem solchen Video gezeigten Hassvietnamesen seien die typischen Vietnamesen in den Vereinigten Staaten und bildeten so eine gut belegte, bequeme Rechtfertigung fuer neue “Vorbehalte” gegen alle Auslandsvietnamesen. Ich koennte eine Vielzahl Videos privater Art dagegen halten, die im Kreis der feiernden Mitglieder der eigenen Familie in den USA entstanden sind, deren Parties zu den alten Festen der Vietnamesen voellig frei sind von politischen Aggressionen, Hetzen, falschen Fahnen, aber nicht unpatriotisch. A propos Wirtschaft, Pho-Bo , noch einmal : diese von mir geschilderten patriotischen Vietnamesen mit ihren harmlosen, unpolitischen Feiern bringen viel Geld in das Land ihrer Herkunft und ihres Herzens. Auch das ist schliesslich “ein wesentlicher Faktor in einem Land und es kann niemand bestreiten, dass es den Menschen nicht hilft”, wie Du selber schreibst aber vielleicht nicht genuegend auf die Gruppe beziehst, die von ihrer Herkunft und in ihrem Herzen sogar Vietnamesen sind , aber anderes Wertvolles AUCH einbringen in ihr Herkunftsland als die auch nicht ganz unwichtigen und von der Regierung geschaetzten nichtvietnamesischen Solarfachleute, IKEA oder Adidas etc., denen es – berechtigter Weise - wesentlich ums Geschaeft und nicht um Gefuehle geht.
Freundliche Gruesse, Catinat

Online    
Regentroepfchen
Gast




Alter: 46
Anmeldungsdatum: 24.03.2010
Beiträge: 275


germany.gif

BeitragVerfasst am: 13.04.2010, 16:11    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Nam Dinh » hat folgendes geschrieben:
Hallo Bo,
von Regentröpfchen wirst du nur seine Hasspredigten zu hören bekommen,
zu einem objektiven Meinungsaustausch ist dieser Mann nicht fähig.
siehe zitat

"Das hauptproblem, was Vietnam im moment hat, ist das kommunistisch. Regime. Diese Regime wird keinen Versuch starten, um das Land, und die Menschen vor China uns sonst was zu schützen. Solang ihm gut geht und in Ruhe das Volk unterdrücken kann."


Das ist kein Hass sondern Hinweis auf Tatsache. Du hast nur das Wort "Hasspredigen" benutzt, um das Geschehen in VN abzulenken. Du selbst kannst bisher kein einziges Gegenargument geben, um die o.g. Tatsachen zu widerlegen. Traurig . Wer hasst wen ?

Ich weiß nicht was du unter "Objektivität" verstehst. Wer die Augen vor Ungerechtigkeit und Unterdrückung in einer Diktatur verschließt und nur das sagen und denken was das Regime erlaubt, kann niemandem vorwerfen dass er unfähig, objektiv zu sein.

Irgendwie habe ich das Gefühl dass viele hier,die das kommunitische Regime in VN direkt und indirekt unterstüzen, haben mehr oder weniger mit diesem Regime zu tun. Sie haben weder einen Partner,der dem Regime nahe stehst oder davon gut profitiert oder waren im Laufe ihres Lebens ein Teil von kommunistische Regime gewesen. ?
Verlegen stimmt das ?

Ich kenne keinen normalen Mensch, der die Diktatur unterstützt oder gut heißen würde. Es sei denn, er profitiert davon oder hat davon profitiert, indirekt oder direkt.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
AndyNguyen




Geschlecht:
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 2475
Wohnort: Berlin u. Hai Phong


australia.gif

BeitragVerfasst am: 13.04.2010, 16:18    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Der Meinung schließe ich mich an, und ich schließe mich ein. Die Familie in die ich hineingeheiratet habe, steht dem Regime nahe und profitiert von ihm. Ich als nicht permanent in VN lebende Langnase lasse es mir aber nicht nehmen kräftig zu pöbeln. Jede Familie braucht mindestens ein schwarzes Schaf. Mit den Augen rollen
_________________
Ai làm nấy chịu
(dt.: Jeder ist für seine Taten selbst verantwortlich)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Regentroepfchen
Gast




Alter: 46
Anmeldungsdatum: 24.03.2010
Beiträge: 275


germany.gif

BeitragVerfasst am: 13.04.2010, 16:41    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Pho_Bo » hat folgendes geschrieben:
Jetzt kommt mal wieder runter. Wir bleiben hier bei Vietnam und Umweltschutz.

@Regentroepfchen,

ich bin wirklich sehr interessiert daran,ob ich etwas über die Pläne und Ziele für eine demokratischere Gesellschaft in Vietnam erfahren kann. Ich bin im Internet noch nicht fündig geworden und auch meine vietnamesischen Freunde schütteln eher mit dem Kopf wenn ich danach frage. Irgendwer muss mir doch Auskunft geben können? In Deutschland kann ich auch jede Partei fragen und sie erklären mir ihr Programm.

MfG Bo


Wer deine vietn. Freunden sind und was sie mit dem Regime zu tun. Kann ich natürlich nicht wissen.

Ich glaube es sind meistens Anhänger des komm. Partei oder sind selbst welche. Die möchten am liebsten dass die Kommunist. Partei für immer und ewig über vietnam herrscht. Da ihr Wohlstand von dem Regime und der Diktatur eng zusammenhängt.

Wenn du jemanden hast, der vietnamesich kann, dann besuchst die vietna. Foren. Dort gibt es viele Beträge, die korrekte Ideen zur Demokratisierung Vietnam. Ebenfalls gibt es dort viele unterschiedliche Meinungen. Pro und Contra Demokratie. Pro und Contra Kommunistische Regime. Alles ist erlaubt außer terrordrohung und Beschimpfung unterste Niveau.

Anders bei von komm. Regime kontrollierten Foren (oder foren, die von sogenannte HONG VE BINH. (Rote Garden) kontrolliert werden, sind diesen Foren freie Meinungsäußerung gewährleistet.

Z.B. http://www.x-cafevn.org/
http://danluan.org/

Oder wenn du willst, kann ich dir auch mal was erzählen. Lachen Nicht alle Vietnamesen sind dumm und unfähig in einer Demokratie zu leben oder sie zu verstehen. wie du denkst Überrascht .

Einige wissen schon was Demokratie bedeutet Verlegen und welche Schwierigkeit und probleme damit verbunden sind. Das hauptproblem ist die äußerste Brutalität, die das Regime ausübt., um die Menschen mundtot zu machen. Allein die Kritik an das Regime hat schon viele ins Gefängnis gebracht. Deswegen , Ideen und Pläne gibt es genug, nur diese braucht genug mutige Menschen, um sie umzusetzen.

in DDR und einige Osteuropa gab es genug mutige Menschen, die aufstanden und für die Demokratie kämpften. In Vietnam gibt es leider noch zu wenig. Traurig

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Regentroepfchen
Gast




Alter: 46
Anmeldungsdatum: 24.03.2010
Beiträge: 275


germany.gif

BeitragVerfasst am: 13.04.2010, 16:56    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Pho_Bo » hat folgendes geschrieben:
Das in Vietnam die KP herrscht ist mir klar. Das es hier und da noch besser gemacht werden kann ist mir auch klar. Allerdings stehen viele persönliche Erfahrungen teilweise im starken Kontrast zu dem was mir einige ''Oppositionelle''hier predigen wollen

Was ich immer wieder entdecke,das immer nur von Demokratie unter der südvietnamesischen Fahne gesprochen wird. Das kann doch nicht wirklich der Ernst sein? Dann kommt Vietnam vom Regen in die Traufe(von einem schlimmen Zustand in einen noch schlimmeren geraten ). Von nationaler Aussöhnung oder wenigstens der Versuch dazu.....davon kann keine Rede sein.

MfG Bo


Deine Behauptung stimmt nicht ganz. Ich weiß nicht wo du das gehört oder gelesen hat. Die meisten jungen Auslandvietna. halten nicht viele der gelbe Fahne mit 3 Roten Strichen. Meistens sind die Südvietn. Veteranen, die fest an Ihre Fahne klammern. Mit der Demokratie hat diese Fahne nicht viel zu tu. EBENSO kommunistische Rote Fahne.

Zitat:
Bislang gelang es den Demokratien in Europa mit Vietnam gute Kontakte aufzubauen. Diese Kontakte sind nachweislich in die Verbesserung der Infrastruktur,Umwelt-und Lebensbedingungen eingeflossen. Das einfachste aktuelle Beispiel sind viele kleine und große Solarsysteme an verschiedenen Punkten in Hanoi.

Nun fragt man mich sicher,was dies alles mit Politik zu tun hat? Auch der Westen hat erkannt,das politische Systeme wandelbar sind,wenn man zu unpolitischen Mitteln zur Verbesserung der Situationen beiträgt. Politikern ist es egal ob sie unter Lenin oder Forbes regieren. Das sieht man am besten in Deutschland.
Winken


STimmt. Die Gelder von Europa haben viele Änderungen in Vietnam gebracht und viele gute Projekte finanziert und zum Laufen gebracht. NUR. Das meiste Geld landet bei den Herrschende Schichten. Wenn 100 Millionen Euro Hilfgelder nach Vietnam fliessen, dann werden ca 70 millionen bei den parteikader landen. Nicht umsonst stuft Transparency Internat. Vietnam als ein der korrupsten Länder der Welt ein.

Beispiele gibt es genug. Brücken die über 10 Jahr bauzeit haben, die vor der Fertigstellung schon zusammengebrochen waren, Anlagen, die nur dem Papier stehen usw..

Du wirst sagen, Na ja, Immerhin, es ist besser geworden. Stimmt, Es ist besser geworden, aber für wen und wer.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Cathrin
Gast










BeitragVerfasst am: 13.04.2010, 17:17    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Regentroepfchen » hat folgendes geschrieben:
Ich kenne keinen normalen Mensch

Wer bitte ist in deinen Augen ein normaler Mensch?

Eigentlich tust du mir fast schon leid. Dein enger Horizont unterscheidet nur zwischen Weiss und Schwarz. Du bist nicht in der Lage zu erkennen, dass die Welt unendlich bunt und vielfaeltig ist.

Online    
Pho_Bo
Gast





Anmeldungsdatum: 27.02.2009
Beiträge: 745
Wohnort: Sachsen


germany.gif

BeitragVerfasst am: 13.04.2010, 18:19    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Regentroepfchen

Zitat:
Ich glaube es sind meistens Anhänger des komm. Partei oder sind selbst welche. Die möchten am liebsten dass die Kommunist. Partei für immer und ewig über vietnam herrscht. Da ihr Wohlstand von dem Regime und der Diktatur eng zusammenhängt.


Siehst du,gleich wieder ein Vorurteil. Die meisten leben hier in DE und verdienen ihr Geld und ihren Wohlstand auf ganz legale Weise. Das heißt sie leben in einer Demokratie mit all seinen Vorteilen und Problemen. Von denen hat keiner Millionen auf dem Konto und sie fahren auch gewöhnliche Kompaktklassewagen deutscher und japanischer Hersteller.

Zitat:
in DDR und einige Osteuropa gab es genug mutige Menschen, die aufstanden und für die Demokratie kämpften. In Vietnam gibt es leider noch zu wenig


Ich bin DDR-Bürger und war auch politisch aktiv. Ich habe mich gegen die Raketenstationierung auf deutschem Boden in Ost und West zur Wehr gesetzt. Ebenso habe ich mit vielen anderen Menschen das Recht auf freie Meinung gefordert. Das hatte mir ein Jahr Jugendstrafe auf Bewährung eingebracht und viel Ärger für meinen Vater. Nur soviel dazu. Ich bin dennoch solz darauf.

Die Bedingungen für den Umsturz in Osteuropa und der DDR waren aber auch ganz andere als wir sie heute in Vietnam vorfinden. Theoretisch hätten alle sozialistischen Staaten auf diesen Zug aufspringen können,immerhin war der Doi Moi 1989 in Vietnam im vollen Gange. Das es nicht so gekommen ist lässt sich nicht allein mit dem Regime erklären.

Zitat:
STimmt. Die Gelder von Europa haben viele Änderungen in Vietnam gebracht und viele gute Projekte finanziert und zum Laufen gebracht. NUR. Das meiste Geld landet bei den Herrschende Schichten. Wenn 100 Millionen Euro Hilfgelder nach Vietnam fliessen, dann werden ca 70 millionen bei den parteikader landen. Nicht umsonst stuft Transparency Internat. Vietnam als ein der korrupsten Länder der Welt ein.


Vietnam ist korrupt das weiß jeder. Aber wenn du sehr gutes Deutsch verstehst dann liest du dir den Link in meinem Post durch. Gerhard Will ist ein anerkannter Asienkenner und seine Analysen finde ich sehr treffend. Mehr Demokratie ist die Sache des vietnamesischen Volkes und eigentlich ist dieses Zitat der Abschluss einer kompakten Analyse.

Zitat:
Auf wirtschaftlicher Eben wurde die Konkurrenz um wirtschaftliche Ressourcen und Absatzmärkte als wesentliche Triebkraft der wirtschaftlichen Entwicklung anerkannt.

Auf politischer Ebene verteidigt die KPCh ebenso wie die KPV ihren Führungsanspruch und wehrt sich manifest gegen politischen Pluralismus und gegen Konkurrenz um politische Macht.

Sie verfügt aber über sehr viel geringere materielle Mittel als früher, um dieses Herrschaftsmonopol durchzusetzen. Denn indem man wirtschaftliche Macht aus der Hand gegeben hat, hat man auch politische Macht aus der Hand gegeben. Jeder, der in Vietnam oder China Geld hat, kann die Dinge und Leistungen bekommen, mit denen früher Loyalität gegenüber der Partei honoriert worden ist. Nicht zuletzt kann jeder, der über Geld verfügt, durch Korruption die Herrschaft jedenfalls Partiell untergraben.

Das Herrschaftsmonopol der Partei ist daher vielfältigen Herausforderungen und Erosionen ausgesetzt und die KPs beider Länder bestehen auch nicht länger auf ihrem uneingeschränkten Organisationsmonopol, sondern sie lassen - wenn auch eingeschränkt - die Bildung von regierungsunabhängigen Organisationen wie Berufsverbänden, caritativen Organisationen etc. zu und versuchen gerade auf dörflicher Ebene stärkere politische Mitwirkungsrechte der Bevölkerung zu etablieren. (In China: Wahl der lokalen Bürgermeister; in Vietnam: Pflicht die lokalen Haushalte zu veröffentlichen etc.)

Aber es haben sich noch keine Strukturen etablieren können, um jene Konkurrenz auf politischer Ebene zu ermöglichen, die auf wirtschaftlicher Ebene längst besteht.

Dies ist auch keine Frage, die schnell gelöst werden könnte, denn eine simple Übertragung westlicher Demokratiemodelle wird den anstehenden Problemen kaum gerecht werden.

Andererseits scheint ebenso klar zu sein, dass ohne politische Konkurrenz und ohne einen institutionellen Rahmen zur gewaltfreien Austragung dieser Konkurrenz sich jene gesellschaftliche Übel allen voran das Problem der Korruption und des Amtsmißbrauchs kaum einschränken lassen werden.


Quelle: Stiftung Wissenschaft und Politik - Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Wohlgemerkt hielt er diesen Vortrag 2003 in Hanoi. Mehr Informationen findet ihr hier

http://www.swp-berlin.org/forscher/forscherprofil.php?id=1393

MfG Bo

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
AndyNguyen




Geschlecht:
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 18.11.2009
Beiträge: 2475
Wohnort: Berlin u. Hai Phong


australia.gif

BeitragVerfasst am: 13.04.2010, 18:38    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
„Tout est pour le mieux dans le meilleur des mondes possibles“

Aus: Candide von Voltaire 1758.

-Alles ist zum Besten in der besten aller möglichen Welten.-

Denken wir nicht fast alle so? Haben wir nicht alle ein System, welches wir für das Beste halten? Das ist auch in Ordnung. Es ist auch in Ordnung wenn wir, vom eigenen Standpunkt aus, auf Missstände in anderen Systemen hinweisen. Was wir aber nicht tun sollten, dass sind Versuche der Missionierung. Von allen Systemen erwarte ich aber auch, dass sie durchsichtig und durchlässig sind. Und von den gewählten Vertretern eines Systems verlange ich, dass sie die Koffer packen und sich aufs Altenteil zurückziehen, wenn sie nicht mehr gewollt sind. Probleme habe ich generell mit Systemen in denen eine politische Richtung mit einem absoluten Wahrheitsanspruch daherkommt. Wenn sich ein Regime benimmt wie die katholische Kirche, dann hat es bei mir verkackt.

Cathrin schrieb wir mögen doch mit der Schwarz-weiß-Malerei aufhören. Das würde ich sofort tun, wenn die KP Vietnams ein bisserl Buntheit im Farbspektrum der Parteien zulassen würde. Immer nur rot? Das kanns doch auch nicht sein, oder? Verlegen

_________________
Ai làm nấy chịu
(dt.: Jeder ist für seine Taten selbst verantwortlich)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


Geschützt durch CBACK CrackerTracker
2.6568750028727E+23 abgewehrte Angriffe.

Powered by Orion based on phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
CBACK Orion Style based on FI Theme
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0596s (PHP: 71% - SQL: 29%) | SQL queries: 19 | GZIP enabled | Debug on ]